In unserer Praxis verfügen wir über zwei moderne Ultraschallgeräte (Siemens Acuson X 300 sowie Siemens NX 300), welche neben der üblichen Diagnostik der Bauchorgane und der Schilddrüse, auch die Untersuchung der Halsgefäße und Extremitätengefäße, sowie des Herzen ermöglichen.
Folgende Untersuchungen können wir anbieten :
- Ultraschall des Bauchraumes mit allen Organen (Abdomensonografie)
- Ultraschall der Schilddrüse
- Ultraschall der Halsgefäße (Carotisdopplersonografie)
- Ultraschall der Arm- und Beingefäße (peripherer Gefäßdoppler)
- Ultraschall des Herzen (Echokardiografie)*
- Ultraschalluntersuchung zur Festellung von Rippfellergüssen
(Pleurasonografie)
Zur Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems verfügen wir über folgende Untersuchungsmöglichkeiten.
- Ruhe EKG
Zur Diagnostik thorakaler Schmerzen. In Verbindung mit dem Troponin Schnelltest ist dieses die Basis der Diagnostik bei V.a. Herzinfarkt.
- Belastungs EKG ( Ergometrie)
In Verbindung mit dem Herzultraschall (Echokardiografie) zur erweiterten Diagnostik bei Verdacht auf Verkalkung der Herzkranzgefäße (KHK) oder versteckten Bluthochdruck.
- 24 Stunden EKG
Zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen sowie der Schwindeldiagnostik.
- Langzeitblutdruckmessung
Zur Sicherung der Diagnose Bluthochdruck, sowie zur Kontrolle einer
eingeleiteten Behandlung.
- ABI Messung mit Bestimmung der Pulswellenreflexionsgeschwindigkeit
Bei der ABI Messung erfolgt die simultane Messung der Blutdrücke an Armen und Beinen. Aus den Ergebnissen lässt sich der Ankle-Brachial- Index errechnen, der frühzeitig auf die Entstehung einer PAVK ( Verschlusskrankheit der Gefäße) hinweist. Zusätzlich läßt sich die sogenannnte "Pulswellenreflexionsgeschwindigkeit" als Maß für die Steifigkeit der Blutgefäße errechnen. Eine Erhöhung dieses Parameters deutet auf ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen hin.
- Lungefunktionsmessung (Spiromethrie)
Zur Überprüfung der Lungenfunktion, sowie Verlaufskontrolle bei chronischen Lungenerkrankungen wie z.B. Astma bronchiale oder chronischer Bronchitis (COPD) verfügen wir über die Möglichkeit der Spirometrie.